Eine Fehlbildung der Zehen, bei der sich das Mittelglied nach oben und das Endglied hammerartig nach unten wölbt, nennt man Hammerzehe.
Ursache ist in erster Linie eine chronische Über- und Fehlbelastung des Vorfußes durch zu enges Schuhwerk und zu hohe Absätze. Dies mag der Grund dafür sein, dass überwiegend Frauen betroffen sind.
Beschwerden treten normalerweise erst dann auf, wenn sich an der Oberseite der Zehe ein Hühnerauge entwickelt. Die Beschwerden werden durch den Druck der Fußbekleidung verursacht. Zusätzlich wird häufig eine Narbe unter dem Mittelfußköpfchen gefunden. Am Anfang ist die Hammerzehe in der Regel flexibel, später häufig eingesteift. Spätestens dann muss zu enges Schuhwerk ausgetauscht werden.